Wir helfen, damit Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung selbstverständlich sind
Die Brunau-Stiftung setzt sich seit 1956 für junge Menschen ein, die sich aufgrund psychischer oder physischer Beeinträchtigungen erschwerten Bedingungen für ihre berufliche Zukunft gegenübersehen. Diese Jugendlichen suchen Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung und wir wollen sie nicht allein lassen, sondern fördern. Das Ziel der Brunau-Stiftung ist es dabei, den Betroffenen zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Daher helfen wir ihnen, Ausbildungen in verschiedenen Branchen zu absolvieren und Berufserfahrung zu sammeln.
Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung: geschützte Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Die ersten Fragen, die beim Thema «Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung» gestellt werden: Was sind geschützte Stellen und welche Aufgaben gehen mit ihnen einher? Die Brunau-Stiftung hat hierzu klare Vorstellungen. Wir wollen geschützte Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen, die ideal auf Menschen mit einem Handicap abgestimmt sind. Eine berufliche Teilhabe durch Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung gibt diesen Männern und Frauen die Möglichkeit, ihr eigenes und das gesellschaftliche Leben zu verändern. Es entstehen mehr Selbstwertgefühl, Selbstbestimmung und Freude an sozialen Interaktionen. Das fördert die Brunau-Stiftung gezielt. Ausbildung und Arbeitsplatz werden auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und Betreuer sorgen dafür, dass die Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung niemals überfordern, sondern vielmehr fördern.
Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung: kaufmännische Ausbildungsplätze
Die Brunau-Stiftung ermöglicht verschiedene Formen der kaufmännischen Ausbildung. Sie können klassisch eine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau absolvieren. Sowohl das B-Profil als auch das E- oder M-Profil sind bei uns möglich, je nachdem ob Realschule oder Sekundarschule als Voraussetzung zugrunde liegen. Wird die Ausbildung bestanden, erhalten Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis. Alternativ ist es möglich, eine zweijährige Ausbildung zur Kauffrau EBA oder zum Kaufmann EBA samt eidgenössischem Berufsattest zu beginnen. Für den leichtesten Ausbildungseinstieg in Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung bietet die Brunau-Stiftung einjährige Praktika. Auf diese Weise werden die typischen Büroarbeiten zunächst im geschützten Rahmen ausprobiert. Gegebenenfalls kann eine Ausbildung angeschlossen werden.
Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung: Logistik- oder Informatikausbildung
Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es auch in der Logistik. Daher fördern wir bei der Brunau-Stiftung alle, die Logistiker*in werden möchten. Möglich ist hier der langsame Start über ein einjähriges Praktikum. Dieses kann entweder in eine zweijährige Ausbildung an einem geschützten Arbeitsplatz münden oder die Praktikanten für ein höheres Profil vorbereiten. Eine weitere Möglichkeit in ganz anderer Richtung stellt die Informatikausbildung dar. Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung werden in immer grösser werdender Anzahl an ICT-Fachmänner und ICT-Fachfrauen vergeben. Die dreijährige Lehre wird wie alle Praktika und Ausbildungen von Betreuer*innen unterstützt und endet mit einem eidgenössischen Berufsattest.
Auf Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung bewerben
Wir können alle auf ihrem Weg begleiten, die über einen Kostenträger wie die IV verfügen. Vakante Ausbildungsplätze in unserem Lehrbetrieb sowie offene Jobs für diese Menschen mit Beeinträchtigungen finden Sie auf der Webseite der Brunau-Stiftung. Online stellen wir uns zudem in allen Aspekten vor und gehen detailliert auf unsere Dienstleistungen ein. Informieren Sie sich über Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung und treten Sie an uns heran, wenn Sie Partnerfirma unserer Stiftung werden möchten. Gemeinsam können wir das Ziel der Inklusion schneller erreichen.
Das könnte etwas für Sie sein
- Jobs für Menschen mit Handicap: Wir leben Inklusion
- Buchhaltungsservice der Brunau-Stiftung nutzen
- Geschützte Arbeitsplätze im Kanton Zürich eröffnen Perspektiven
- Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung: Zukunft mitgestalten
- Outsourcing Logistik bietet Flexibilität und Wettbewerbsvorteile
- Vereinsadministration, Versand- und Verwaltungsaufgaben auslagern
- Versandabwicklung für KMU-Unternehmen, Online-Shops und Vereine
- Bürodienstleistungen für eine optimierte Organisation