Seit 1956 setzen wir uns für Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung ein. Damit wir unsere Lernenden optimal begleiten und ausbilden können, braucht es immer wieder Investitionen und Neuerungen. So arbeiten all unsere Lernenden an Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Tischen, Raumteilern, die gerade für Personen mit ADHS wichtig sind. Auch möchten wir für unsere Auszubildenden eine moderne und flexible Arbeitsumgebung schaffen.
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Spenden angewiesen, um Projekte realisieren zu können, wo die öffentliche Hand uns nicht unterstützt. Als ZEWO-zertifizierte soziale Institution können Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen und in Ihrer Steuererklärung abziehen. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen und bedanken uns bereits im Voraus dafür.
Die Ausbildungsabteilung ICT benötigt dringend Unterstützung für den Kauf eines neuen Servers. Mit diesem Server können unsere Lernenden in einer realen Arbeitsumgebung arbeiten und wichtige Erfahrungen sammeln. Sie lernen nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch die Herausforderungen einer sicheren und stabilen IT-Infrastruktur kennen. Wir freuen uns über jede Spende, um dieses wichtige Projekt zu realisieren und die nächste Generation von ICT-Fachkräften bestmöglich auszubilden. Gesamtkosten ca. CHF 243’000.
Die Lernenden mit Beeinträchtigung sollen sich mit Hilfe der Trennwände besser konzentrieren können, da der Geräuschpegel reduziert wird. Auch soll der Sichtschutz Privatsphäre bieten und vor Ablenkungen und Störfaktoren schützen. Jährlich würden über 60 Lernende in den Abteilungen Sekretariat, Admin. und Buchhaltung, ICT-Abteilung, Praxisfirma fairTale und Potenzialabklärung davon profitieren. Gesamtkosten ca. CHF 17’850.
Im Wohnhaus der Brunau-Stiftung leben 16 Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die eine körperliche und/oder psychische Beeinträchtigung haben. Alle Bewohner*innen absolvieren momentan eine Ausbildung in der Brunau-Stiftung oder in einer anderen Stiftung. Der Tiefkühlschrank vom Wohnhaus ist inzwischen 17 Jahre alt, verbraucht viel Energie und weist mehrere Mängel auf. Der Türgriff ist kaputt, sodass die Tür nur mit viel Druck geschlossen werden kann. Zudem treten immer wieder Störungen auf. Aufgrund der hohen Reparaturkosten ist eine Instandsetzung wirtschaftlich nicht sinnvoll. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Neuanschaffung entschieden. Kosten ca. CHF 2’000.
Aufgrund der RoHS-Richtlinien dürfen die meisten Halogen-Leuchtmittel nicht mehr produziert bzw. verkauft werden. Die Brunau-Stiftung muss diese Leuchtmittel durch energieeffiziente Modelle ersetzen. Da es für diese Kosten (insgesamt ca. CHF 285’000) keine externen Fördermittel gibt, sind wir auf Spendengelder angewiesen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Ermöglichen Sie unseren Spieler*innen die Teilnahme an verschiedenen Special Olympics Turnieren, die im In- und Ausland stattfinden. Für eine Teilnahme an einem nationalen Turnier benötigt ein/e Spieler*in für Anreise, Unterkunft und Verpflegung CHF 600.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende für das Betriebssystem Windows 10 steht die Brunau-Stiftung vor einer grossen Herausforderung. Um die Lernenden optimal auszubilden, benötigen wir 30 neue Laptops inklusive Dockingstationen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 34’000.
Zürcher Kantonalbank
8010 Zürich, IBAN CH31 0070 0114 8074 3528 9
Manchen Menschen ist es ein Bedürfnis, einen Teil ihres Nachlasses einer ihnen nahestehenden Institution zukommen zu lassen. Dazu braucht es ein rechtsgültiges Testament. So bestimmen Sie als Erblasser*in selbst, wen oder was Sie innerhalb des gesetzlichen Rahmens unterstützen möchten. Legate und Erbschaften an die Brunau-Stiftung sind von der Erbschaftssteuer befreit und kommen vollumfänglich unserem Stiftungszweck zu Gute.
Mit einem Legat oder einer Erbschaft zu Gunsten der Brunau-Stiftung ermöglichen Sie uns, auch in Zukunft in die Ausbildung von jungen Menschen mit einer physischen und/oder psychischen Beeinträchtigung zu investieren. Spenden und Vermächtnisse werden von uns mit grossem Respekt im Sinne des/der Schenkenden eingesetzt. Falls Sie erwägen, die Brunau-Stiftung mit einem Legat oder einer Erbschaft zu berücksichtigen, dürfen Sie sich jederzeit vertraulich an uns wenden. Weitere Informationen finden Sie im Zewo-Merkblatt (PDF).
Wenn Sie Hilfe zum Verfassen eines Testamentes brauchen, bieten wir Ihnen sehr gerne unsere Unterstützung an. Bitte nehmen Sie für ein persönliches Gespräch mit uns Kontakt auf. Ihre Fragen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und sind völlig unverbindlich.